Wir bieten Ihnen eine reichhaltige Auswahl von Schulungs- und Weiterbildungsthemen für fast alle Belange rund um Straßenverkehrsrecht und Straßenraumgestaltung. Sprechen Sie mit uns (Tel.: 0170/382 52 02) oder senden Sie und ein Fax (035204/390 896) mit Ihren Wünschen.
 
Sie wünschen eine Kraftfahrerschulung Ihres Fuhrparkpersonales, eine Verkehrsteilnehmerschulung oder spezifische Kurzseminare für Ihre Belegschaft? Da können wir Ihnen helfen. Unsere Themenbereiche sind umfangreich und individuell Ihren Bedürfnissen anzupassen.
 
Wir haben uns als Seminarveranstalter durch Bindung eines Beamten des Freistaates Sachsen, der selbst in der Baustellenüberwachung -vorbereitung und -abnahme tätig ist, auf die praxisorientierte Vermittlung dieser Fachkenntnisse spezialisiert. Die Seminargruppen bestehen aus max. 25 Teilnehmern. Damit ist sowohl die Qualität gewährleistet, aber auch können selbst Randfragen zum Verkehrsrecht intensiv und ausführlich abgehandelt werden.
Für uns steht die praxisorientierte Qualität im Vordergrund.
   
 
Kurzangebot an Fachseminaren:
 
Bauleiterseminare:
Seminare für Baustellenverantwortliche zur Erreichung der Fachkenntnisse für die Verkehrssicherung an Straßen nach den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen zur Sicherung von Arbeitsstellen (ZTV-SA 97) auf Grundlage des Merkblattes für die erforderlichen Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99). Das Abschlusszertifikat ist Voraussetzung zur Berücksichtigung bei der Auftragsvergabe nach ZTV-SA und ist bundesweit unbegrenzt gültig.
nächster Termin: 11.02.2025 in Kesselsdorf bei Dresden
  weitere Seminarorte und Bedarfsanfrage hier
   
Verkehrsregelung auf Privatflächen:
Seminar über Verkehrsregelungen auf Privatflächen, Einschreiten gegen Zuwiderhandlungen sowie die ordnungsgemäße Kennzeichnung während planmäßiger Baumaßnahmen, von Anwohnerparkflächen oder Feuerwehrzufahrten, aber auch Anfragen zum Unterbinden des unzulässigen Abstellens von Kraftfahrzeugen auf Grünflächen, Gehwegen und Wendeanlagen, bzw. auf vermieteten Stellflächen durch nichtberechtigte Anwohner oder Besucher.
Ziel ist die Vermittlung der rechtlichen Grundsätze für tatsächlich öffentlich genutzte Verkehrsflächen, wobei die Seminarteilnehmer in die Lage versetzt werden sollen, die Kennzeichnung rechtsfehlerfrei durchzuführen und in der Folge auch mit den zur Verfügung stehenden Mitteln durchsetzen können. Dabei wird auf die allgemeinen Bestimmungen des Ordnungswidrigkeitsverfahrens nach verkehrsrechtlichen Gesichtspunkten ebenso eingegangen, wie auf die privatrechtliche Durchsetzung nach dem bürgerlichen Recht im BGB. Die bei der Kennzeichnung dieser Flächen zu beachtenden Bestimmungen des Straßenverkehrsrechtes werden ausführlich erläutert, wobei sachbezogene Beispiele und Gestaltungsvorschläge mit amtlichen Verkehrszeichen, nichtamtlichen Zeichen oder baulichem Mitteln wie Pollern, Geländern oder anderen Hilfsmitteln den Hauptteil der Veranstaltung einnehmen sollen.
nächster geplanter Termin: auf Anfrage
 
Seminare Haftungsgrundsätze für Planer, Bauüberwacher und Bauunternehmer sowie sonstige Interessierte:
Seminare für Planer, Bauunternehmer und Bauvorbereiter zur Übersichtgewinnung der erforderlichen Maßnahmen zur Verkehrssicherung während der Bauphase im öffentlichen Verkehrsraum nach den Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 95) mit Erläuterung von Rechten und Pflichten aller Beteiligten vom Planungsbeginn bis zur Fertigstellung
nächster geplanter Termin: auf Anfrage
 
weitere Seminare:
Weitere Seminare zum Thema Verkehrs- und Straßenbaurecht gern auf Anfrage bei Webmaster